Vereinsplatz
Der Vereinsplatz in der Goethealle entstand in den Jahren 1968 bis 1971 in Eigenleistung der Vereinsmitglieder aus einer wilden Müllkippe. Mit sehr großem Aufwand wurde das Gelände von schädlichem Müll befreit und mit Boden aufgefüllt. Hierfür wurden Bodenbewegungen von über 15.000m³ durchgeführt. Im selben Zuge wurde die Steganlage errichtet, die heute Anlegeplätze für bis zu 57 Boote bietet. Zum 01.08.1986 ging das Vereinsgelände durch Rechtsträgerwechsel in das Eigentum des Vereins über. Das Flurstück 60/3, Flur 11 mit 3.555m² Bodenfläche wurde von der Stadt Krakow am See, das Flurstück 1/3, Flur 2 mit 2.223m² Bodenfläche wurde von der VEB Binnenfischerei Schwerin an den Verein rechtsverbindlich übergeben. Die Rechtsträgerschaft wurde aus verwaltungstechnischen Gründen dem DAV, Bezirksvorstand Schwerin übertragen. Im Jahr 1978 wurden auf dem Gelände Liegeboxen für 33 Boote errichtet. In der Reihe dieser Bootsschuppen fand auch der "Anglerkrug" seinen Platz, der ein sehr beliebter Treffpunkt für alle Angler ist. Der Jugendraum, ein 1999 auf dem Gelände errichteter kleiner Bungalow, bietet neben Platz für die Jugendarbeit auch Raum für die regelmäßigen Treffen des Vorstandes. Wird der Jugendraum nicht für vereinsinterne Zwecke genutzt, besteht auch -nach Abstimmung mit dem Vorstand- die Möglichkeit einer privaten Nutzung für Mitglieder und Nichtmitglieder des Vereins. Mehr dazu findet ihr hier. |
Bilder vom Aufbau des Platzes ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
zu den Veranstaltungen auf dem Vereinsplatz